Gegenstand des Wettbewerbs war die Erlangung von Vorentwürfen für einen sozialen Wohnbau im Kainzbauernweg.
Städtebauliche Überlegung
Das ehemalige Produktionsgelände der Firma Eterna am Kainzbauernweg liegt exponiert mit westlicher Ausrichtung zu den Inn-Auen. Das neue äußere Erscheinungsbild des Projektes ist kombinativ mit der naheliegenden ÖBB-Trasse und der westlichen Ausrichtung zu den Inn-Auen konzeptioniert. Durch die sieben, zum Teil zusammenhängenden Häuser entstehen immer wieder Blickkorridore, die Schutz nach Osten geben und den Ausblick zu den Inn-Auen ermöglichen.
Architektonische Gestaltung
Drei zusammenhängende Einzelwohnhäuser mit drei und vier Geschoßen sowie ein Einzelwohnhaus im Zentrum der Liegenschaft bilden den Grundstein für teilweise geschlossen und nach Westen offene Gestaltung. Es wurde darauf geachtet, keine Wohnung mit Nordausrichtung zu planen. Durch die Aufgliederung und die unterschiedliche Geschossigkeit der einzelnen Baukörper entstehen großzügige Freiflächen sowie Ausblicke zu den Inn-Auen. Einheitliche Holzfassaden sowie Loggien-Anbauten geben der Bebauung die Leichtigkeit sich in die Landschaft einzugliedern.
in Kooperation mit Schachner GmbH